Über uns

Wir sind ein leistungsstarkes, flexibles Unternehmen, das auf langjährige Erfahrung und zuverlässige Mitarbeiter baut. Es freut uns, dass wir uns durch hervorragende Qualität und einen unermüdlichen Einsatz bei unseren Auftraggebern einen sehr guten Ruf erarbeiten konnten.

Entstehung und Entwicklung unseres Transportunternehmens

Rudolf König schaffte sich im Jahr 1927 den ersten Lastkraftwagen an und gründete zugleich das Transportunternehmen. Er betrieb damit vorwiegend Kurzwarenhandel und lieferte Gemüse von Herrnbaumgarten bis nach Wien. Im Krieg wurde das Unternehmen „Transporte König“ entschädigungslos enteignet, Firmengründer Rudolf König starb in Kriegsgefangenschaft. Seine Gattin Maria König baute das Unternehmen anschließend von Neuem auf und schaffte sich einen LKW Benzin Steyr an, mit dem sie auch Personentransporte nach Wien durchführte.

In den frühen 50er Jahren stattete Herbert König mit seinen jungen 22 Jahren den Fuhrpark mit zwei Lastkraftwagen und einem Milchtransporter aus. Es wurden unter anderem Schweinehälften nach St. Marx geliefert oder auch große Mengen an Wein und Most in die Wiener Wirtshäuser. 

Erweiterung des Fuhrparks um Baumaschinen

Von 1960 bis 1991 leitete Herbert König den Betrieb mit der Unterstützung seiner Gattin Helga. Es wurde immer mehr Fahrzeuge und Baumaschinen angeschafft und schließlich wurde das Unternehmen im Jahr 1991 in eine GmbH umgewandelt. Zur gleichen Zeit stiegen Tochter und Schwiegersohn, Martina und Walter Fembek, als Gesellschafter in den Betrieb ein. Seit der Pensionierung von Herbert König im Jahr 2002, wird das Unternehmen von beiden geleitet. 


Wenn Sie mehr über unser Unternehmen erfahren möchten, nehmen Sie am besten persönlich mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Ihr Team König GesmbH aus Herrnbaumgarten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.